Gesundheit ist wichtig - und man kann immer noch etwas besser werden.​

Immer mehr Menschen achten darauf, gesund zu leben. Arbeit ist ein wichtiger Teil des Lebens. Wer gesund leben will, muss auch gesund arbeiten. Die Unternehmen tun viel für die Gesundheit der Beschäftigten. Von Arbeitsschutz, über Prävention, Sport- und Freizeitangebote bis hin zu Fahrradleasing gibt es viele Angebote.
Wir wissen aber auch: Gesundheitsschutz ist eine kontinuierliche Aufgabe. Es muss in regelmäßigen Abständen immer wieder geschaut werden, wo es noch besser werden kann.
Deshalb machen wir eine bundesweite Beschäftigtenbefragung zum Thema Gesundheit und Arbeitsbelastung. Aus den Ergebnissen wollen wir Vorschläge für Verbesserungen gewinnen.

Gesundheit ist wichtig - und man kann immer noch etwas besser werden.

Immer mehr Menschen achten darauf, gesund zu leben. Arbeit ist ein wichtiger Teil des Lebens. Wer gesund leben will, muss auch gesund arbeiten. Die Unternehmen tun viel für die Gesundheit der Beschäftigten. Von Arbeitsschutz, über Prävention, Sport- und Freizeitangebote bis hin zu Fahrradleasing gibt es viele Angebote.
Wir wissen aber auch: Gesundheitsschutz ist eine kontinuierliche Aufgabe. Es muss in regelmäßigen Abständen immer wieder geschaut werden, wo es noch besser werden kann.
Deshalb machen wir eine bundesweite Beschäftigtenbefragung zum Thema Gesundheit und Arbeitsbelastung. Aus den Ergebnissen wollen wir Vorschläge für Verbesserungen gewinnen.

So kannst du dich beteiligen

Wie sieht es bei dir aus?
 

Wie sieht es bei dir aus?

Du möchtest befragt werden? Stell jetzt eine Gesprächsanfrage, und wir melden uns bei
dir.

Befrage Kolleg*innen in deinem Betrieb

Du willst in deinem Betrieb aktiv werden und uns bei der Durchführung der Befragung helfen? Super – wir unterstützen dich dabei.

Stark mit dir – gemeinsam in der NGG

Schließe dich mit deinen Kolleg*innen zusammen – gemeinsam für eine gesunde Süßware.

Immer auf dem Laufenden

Gesunde Süßware

Gesunder Schlaf

Während wir schlafen, erholt sich unser Körper, das Immunsystem wird gestärkt und das Gehirn verarbeitet Erlebtes. Ein erholsamer Schlaf verbessert die Konzentration und die Leistungsfähigkeit.

Gesunder Schlaf hat viele Vorteile:
• Emotionale Stabilität
• Gedächtnis & Lernen
• Hormonregulation
• Konzentration & Aufmerksamkeit
• Stoffwechselregulation
• Psychische Gesundheit

Wer durch Stress und Belastung dauerhaft schlecht schläft, riskiert gesundheitliche
Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder seelische Überlastung

Gesunder Schlaf

Während wir schlafen, erholt sich unser Körper, das Immunsystem wird gestärkt und das Gehirn verarbeitet Erlebtes. Ein erholsamer Schlaf verbessert die Konzentration und die Leistungsfähigkeit.

Gesunder Schlaf hat viele Vorteile:
• Emotionale Stabilität
• Gedächtnis & Lernen
• Hormonregulation
• Konzentration & Aufmerksamkeit
• Stoffwechselregulation
• Psychische Gesundheit

Wer durch Stress und Belastung dauerhaft schlecht schläft, riskiert gesundheitliche
Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder seelische Überlastung

Stress

Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf besondere Anforderungen oder Belastungen. Er entsteht, wenn wir das Gefühl haben, dass wir mit einer Situation nicht gut zurechtkommen – sei es durch Zeitdruck, Konflikte, Lärm oder hohe Erwartungen.

Weniger Stress hat viele Vorteile:
• Niedrigerer Blutdruck
• Stärkeres Immunsystem,
• bessere Verdauung
• bessere Schlafqualität
• geringeres Risiko für chronische Erkrankungen (z.B. Diabetes)

Dauerhafter Stress bei der Arbeit kann sowohl die psychische als auch die körperliche Gesundheit belasten – zum Beispiel durch Schlafprobleme, Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Reizbarkeit.

Stress

Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf besondere Anforderungen oder Belastungen. Er entsteht, wenn wir das Gefühl haben, dass wir mit einer Situation nicht gut zurechtkommen – sei es durch Zeitdruck, Konflikte, Lärm oder hohe Erwartungen.

Weniger Stress hat viele Vorteile:
• Niedrigerer Blutdruck
• Stärkeres Immunsystem,
• bessere Verdauung
• bessere Schlafqualität
• geringeres Risiko für chronische Erkrankungen (z.B. Diabetes)

Dauerhafter Stress bei der Arbeit kann sowohl die psychische als auch die körperliche Gesundheit belasten – zum Beispiel durch Schlafprobleme, Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Reizbarkeit.

Wohlbefinden

Gute Arbeitsbedingungen ermöglichen es, alle Anforderungen des Lebens in Einklang zu bringen. Wohlbefinden fördert Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft.


Wohlbefinden hat viele Vorteile:
• längere Lebenserwartung
• stabilerer Blutdruck
• geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• bessere Durchblutung
• bessere Erholung nach Belastung
• mehr Energie und Lebensfreude


Überstunden kommen vor. Aber auch Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder andere Pflichten jenseits der Arbeit erfordern manchmal mehr Einsatz. Kommt beides zusammen kann das überfordernd sein. Die Folge ist Stress.

Wohlbefinden

Gute Arbeitsbedingungen ermöglichen es, alle Anforderungen des Lebens in Einklang zu bringen. Wohlbefinden fördert Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft.

Wohlbefinden hat viele Vorteile:
• längere Lebenserwartung
• stabilerer Blutdruck
• geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• bessere Durchblutung
• bessere Erholung nach Belastung
• mehr Energie und Lebensfreude

Überstunden kommen vor. Aber auch Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder andere Pflichten jenseits der Arbeit erfordern manchmal mehr Einsatz. Kommt beides zusammen kann das überfordernd sein. Die Folge ist Stress.

Arbeitszeiten & Gesundheit

Viele Jobs in Deutschland verlangen Schichtarbeit, Wochenendarbeit oder ständige Erreichbarkeit. Nach einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) arbeiten 39 % der Beschäftigten regelmäßig am Wochenende, 18 % im Schichtdienst, 10 % mit oft wechselnden Zeiten und 13 % sind auch in der Freizeit erreichbar.

Die Beschäftigten in Schichtarbeit klagen besonders häufig über Gesundheitsbelastungen. Dazu zählen unter Anderem:
• Rückenschmerzen,
• Schlafprobleme
• sind ständig müde
• fühlen sich niedergeschlagen.

Arbeitszeiten & Gesundheit

Viele Jobs in Deutschland verlangen Schichtarbeit, Wochenendarbeit oder ständige Erreichbarkeit. Nach einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) arbeiten 39 % der Beschäftigten regelmäßig am Wochenende, 18 % im Schichtdienst, 10 % mit oft wechselnden Zeiten und 13 % sind auch in der Freizeit erreichbar.

Die Beschäftigten in Schichtarbeit klagen besonders häufig über Gesundheitsbelastungen. Dazu zählen unter Anderem:
• Rückenschmerzen,
• Schlafprobleme
• sind ständig müde
• fühlen sich niedergeschlagen.

FAQ

Dauernd werden Umfragen durchgeführt. Wieso jetzt noch eine? Wir als NGG sind an der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen beteiligt – vornehmlich über Tarifverträge, aber auch durch konstruktive Zusammenarbeit mit Betriebsräten und Unternehmen. Wir wollen wissen, wie die Beschäftigten die Gesundheit und Arbeitsbelastungen einschätzen. Aus den Ergebnissen wollen wir Ideen gewinnen, wo und welche Verbesserungen wir vorschlagen.

Gesundheit im Arbeitsleben ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit und eine hohe Lebensqualität. Dauerhafter Stress, und belastende Arbeitsbedingungen können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben: chronische Müdigkeit, schlechter Schlaf und/oder Rückenschmerzen sind mögliche Gesundheitsfolgen. Wer dauerhaft überlastet ist, riskiert Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erschöpfung oder psychische Beschwerden. Gute Arbeitsbedingungen fördern gesunden Schlaf, Wohlbefinden und Energie für die Arbeit im Betrieb und das private Leben. Viele Unternehmen haben hier in den letzten Jahren schon einiges erreicht. Auf diesem Weg wollen wir weitergehen.

Ja, auf jeden Fall. Denn die Umfrage des Arbeitgebers hat nichts mit unserer bundesweiten Beschäftigtenbefragung zu tun. Wir fragen bundesweit in allen Betrieben der Süßwarenindustrie zum Thema Gesundheitsbelastungen im Arbeitsalltag. Mit den Ergebnissen wollen wir hinterher Verbesserungsvorschläge entwickeln.

Du kannst zwischen dem 23. Juni und dem 10. Oktober an der Beschäftigtenbefragung teilnehmen. Hier kannst du dich registrieren, um befragt zu werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, informiert zu bleiben. Du kannst dich für den Newsletter eintragen. Wenn du lieber per Whatsapp informiert bleiben willst, tritt dem Whatsapp-Kanal bei.

Um selbst aktiv zu werden und die Befragung mit deinen Kolleg*innen durchzuführen, kannst du dich hier registrieren. Im Anschluss wirst du mit allen weiteren Informationen kontaktiert. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell zu bearbeiten, damit du schon bald in deinem Betrieb aktiv werden kannst.

Dauernd werden Umfragen durchgeführt. Wieso jetzt noch eine? Wir als NGG sind an der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen beteiligt – vornehmlich über Tarifverträge, aber auch durch konstruktive Zusammenarbeit mit Betriebsräten und Unternehmen. Wir wollen wissen, wie die Beschäftigten die Gesundheit und Arbeitsbelastungen einschätzen. Aus den Ergebnissen wollen wir Ideen gewinnen, wo und welche Verbesserungen wir vorschlagen.

Gesundheit im Arbeitsleben ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit und eine hohe Lebensqualität. Dauerhafter Stress, und belastende Arbeitsbedingungen können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben: chronische Müdigkeit, schlechter Schlaf und/oder Rückenschmerzen sind mögliche Gesundheitsfolgen. Wer dauerhaft überlastet ist, riskiert Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erschöpfung oder psychische Beschwerden. Gute Arbeitsbedingungen fördern gesunden Schlaf, Wohlbefinden und Energie für die Arbeit im Betrieb und das private Leben. Viele Unternehmen haben hier in den letzten Jahren schon einiges erreicht. Auf diesem Weg wollen wir weitergehen.

Ja, auf jeden Fall. Denn die Umfrage des Arbeitgebers hat nichts mit unserer bundesweiten Beschäftigtenbefragung zu tun. Wir fragen bundesweit in allen Betrieben der Süßwarenindustrie zum Thema Gesundheitsbelastungen im Arbeitsalltag. Mit den Ergebnissen wollen wir hinterher Verbesserungsvorschläge entwickeln.

Du kannst zwischen dem 23. Juni und dem 10. Oktober an der Beschäftigtenbefragung teilnehmen. Hier kannst du dich registrieren, um befragt zu werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, informiert zu bleiben. Du kannst dich für den Newsletter eintragen. Wenn du lieber per Whatsapp informiert bleiben willst, tritt dem Whatsapp-Kanal bei.

Um selbst aktiv zu werden und die Befragung mit deinen Kolleg*innen durchzuführen, kannst du dich hier registrieren. Im Anschluss wirst du mit allen weiteren Informationen kontaktiert. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell zu bearbeiten, damit du schon bald in deinem Betrieb aktiv werden kannst.

Downloads

Poster 1 Wohlbefinden

Flugblatt 1 Wohlbefinden

Poster 2 Stress

Flugblatt 2 Stress

Anmeldung zur Befragung

Vielen Dank für dein Interesse! Nachdem du deine Anmeldung abgeschickt hast, melden wir uns per Mail bei dir. Die Angabe zu deinem Betrieb benötigen wir, damit das NGG-Büro bei dir vor Ort Kontakt mit dir aufnehmen kann.  

Werde selbst aktiv!

Du möchtest uns bei der Befragung als Interviewer*in unterstützen? Egal ob du viel oder wenig Zeit hast, wir freuen uns über jede Unterstützung. Die Angabe zu deinem Betrieb benötigen wir, damit das NGG-Büro bei dir vor Ort Kontakt mit dir aufnehmen kann.  

Werde selbst aktiv!

Du möchtest uns bei der Befragung als Interviewer*in unterstützen? Egal ob du viel oder wenig Zeit hast, wir freuen uns über jede Unterstützung. Die Angabe zu deinem Betrieb benötigen wir, damit das NGG-Büro bei dir vor Ort Kontakt mit dir aufnehmen kann.  

Werde selbst aktiv!

Du möchtest uns bei der Befragung als Interviewer*in unterstützen? Egal ob du viel oder wenig Zeit hast, wir freuen uns über jede Unterstützung. Die Angabe zu deinem Betrieb benötigen wir, damit das NGG-Büro bei dir vor Ort Kontakt mit dir aufnehmen kann.  

Vielen Dank für dein Interesse

Toll, dass du mitmachen möchtest. Wir werden dich in Kürze kontaktieren.